17.02.2025
Mit Bürgerimpulse informiert wählen gehen

Am Montag, den 17. Februar 2025, fand im Kulturzentrum Roxy in Ulm das von den Bürgerimpulsen gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur (u.a. VH Ulm, IHK Ulm, Handwerkskammer Ulm, Roxy) organisierte Wahlforum zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Rund 400 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter viele junge Menschen, nutzten die Gelegenheit, die Direktkandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis Ulm live zu erleben.
Spannende Debatten und kontroverse Momente
Im Mittelpunkt des Abends standen die Themen Wirtschaft, Migration, Klimaschutz und Kultur. Die Diskussionen waren lebhaft und teilweise kontrovers. Besonders die Debatte um Migration sorgte für hitzige Wortwechsel. Während CDU-Kandidatin Ronja Kemmer für eine stärkere Grenzüberwachung plädierte, betonte Marcel Emmerich (Grüne) die Bedeutung von Menschlichkeit und Empathie. SPD-Kandidat Sebastian Gillmeister hob die Notwendigkeit von Integration und Fachkräftegewinnung hervor, während FDP-Kandidatin Anke Hillmann-Richter ein Orientierungsvisum für ausländische Absolventen vorschlug. AfD-Kandidat Daniel Rottmann hingegen forderte, den Fokus auf den Verbleib deutscher Fachkräfte zu legen, ohne konkrete Vorschläge zu machen.
Störungen und klare Haltung für Demokratie
Die Veranstaltung wurde zu Beginn von Störungen begleitet, als eine Gruppe von Demonstrierenden lautstark gegen den AfD-Kandidaten protestierte. Moderator Christoph Hantel von der Volkshochschule Ulm griff konsequent ein und forderte die Störer auf, den Saal zu verlassen, um den demokratischen Austausch zu gewährleisten. Die Gruppe verließ daraufhin den Veranstaltungsort.
Ergebnisse des Live-Barometers
Ein besonderes Highlight des Abends war das Live-Barometer, bei dem die Zuschauer vor und nach der Diskussion ihre Wahlpräferenzen äußern konnten. Die Grünen mit Marcel Emmerich gingen als klare Gewinner hervor, während die CDU mit Ronja Kemmer im Verlauf des Abends an Zustimmung gewann. Die SPD und Die Linke mussten hingegen Verluste hinnehmen. FDP und AfD blieben auf den hinteren Plätzen, wobei die AfD sogar noch an Zustimmung verlor.
Fazit: Ein gelungener Abend für den demokratischen Dialog
Das Wahlforum bot den Bürgerinnen und Bürgern eine wichtige Plattform, um sich über die Positionen der Kandidierenden zu informieren und sich eine Meinung zu bilden. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Gesellschaft ist. Im Anschluss an die Diskussion hatten die Besucher die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit den Kandidierenden weiter zu diskutieren.
Bürgerimpulse Ulm bedankt sich bei allen Beteiligten und Besucherinnen und Besuchern für einen spannenden und erkenntnisreichen Abend!
Mit Ihrem Klick auf einen Social Media Button willigen Sie ein, Daten zum jeweiligen Anbieter zu übertragen.
Dies beinhaltet auch das Setzen von Cookies zur Profilerstellung für Marktforschung und Werbung (Tracker).