Verbraucher und Unternehmen sehen sich seit Monaten mit noch nie dagewesenen Kosten für Strom, Gas und Öl konfrontiert. Preissteigerungen von teilweise mehreren 100% gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und private Existenzen, denn nirgends sind die Veränderungen so massiv wie bei uns. Wie konnte das passieren? Handelt es sich nur um ein vorübergehendes Problem oder eine langfristige Herausforderung? Welche Konsequenzen drohen? Bieten die Veränderungen auch Chancen? – Eine Vielzahl brennender Fragen, die uns alle betreffen.
Prof. Dr. mult. Franz Josef Radermacher promovierte in Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, seine Habilitation in Mathematik erfolgte 1982 an der RWTH Aachen. Seit 1987 leitet er das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW bzw. FAW/n) in Ulm. Er gilt als einer der führenden Experten für Globalisierungsgestaltung, Innovation, Technologiefolgen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung und Überbevölkerung.
Moritz Ignat ist Diplom-Betriebswirt Finance and Banking. Nach seiner Ausbildung war er in verschiedenen deutschen Unternehmen als Energie-Trader tätig und übt diese Funktion seit Ende 2020 für ein Schweizer Unternehmen am weltweit wichtigsten Energiemarkt in London aus.