Erweitere deinen Horizont
Organspende – eine Verpflichtung für jeden?
Vortrag und Fragerunde mit Prof. Günter Kirste, Transplantationschirurg und ehem. Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), der Koordinierungsstelle für Organspenden in Deutschland
Wir haben uns dazu entschieden, den Vortrag mit Herrn Prof. Günter Kirste zum Thema Organspende auf einen späteren, noch festzulegenden Termin zu verschieben. Diese Entscheidung ist einvernehmlich mit dem Referenten und der Sparkasse Ulm als Hausherr des Veranstaltungssaals getroffen worden und stellt eine präventive Maßnahme dar, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus im Zuge größerer Menschenansammlungen zu vermeiden.
Donnerstag, 12.03.2020, 18:30 Uhr
Studio der Sparkasse Ulm, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2 (Neue Mitte), 89073 Ulm
Eintritt frei
Die Diskussion über Regelungen zur Organspende und deren Zulässigkeit ist neu entfacht. „Doppelte Widerspruchsregelung“ ist jetzt das Zauberwort, mit dem der Bedarf an Organen für Transplantationen gedeckt werden soll.
Fakt ist, dass nahezu 100 Prozent aller Menschen für sich ein Organ wollten, wenn sie denn eine entsprechende Erkrankung hätten und Chancen auf eine Heilung. Ca 84 Prozent der Menschen in Deutschland bekunden laut Umfragen, dass sie zur Organspende bereit wären. Nur 15 Prozent haben einen Ausweis zur Organspende.
Die Erfolge der Transplantationsmedizin sind im Vergleich zu anderen medizinischen Entwicklungen unvergleichbar gut. Dies gilt für Nieren- und Lebertransplantationen genauso wie für Herz- und Lungentransplantationen. Mit der Weiterentwicklung zu Uterus- und auch Gliedmaßentransplantationen haben ethische Debatten wieder eingesetzt, ob denn alles was machbar ist auch gemacht werden sollte.
Während in anderen Ländern Fragen der praktischen Umsetzung und organisatorische Regelungen den Vorrang haben, wird in Deutschland weiterhin eine fundamentale Diskussion geführt, die allerdings wesentliche Spannungsfelder ausklammert:
- Verbindlichkeit von Verfügungen zur Begrenzung der Therapie am Lebensende vs. Möglichkeit zur Organspende
- Regelungen zur Todesfststellung nach Versagen von Herz und Kreislauf sowie Versagen aller Hirnfunktionen.
Die Zustimmung zur Organspende ist eine emotionale Entscheidung. Rationale Argumente finden nur schwer Berücksichtigung. Transplantationsmediziner müssen ihren Beitrag leisten, die Entscheidung für eine Organspende für jeden Einzelnen zu erleichtern.

Weiterer Ausblick
Wir arbeiten derzeit an Hygiene- und Alternativ-Konzepten, um trotz der Corona-Pandemie wieder Veranstaltungen anbieten zu können. Zur Überbrückung der Wartezeit empfehlen wir unseren Rückblick, der neben Zusammenfassungen aller früheren Vorträge auch eine Videoaufzeichnung und zwei vollständige Manuskripte (1, 2) zum Nachlesen umfasst. Folgende Veranstaltung konnte bereits neu terminiert werden:
Datum | Referent | Thema |
---|---|---|
06.10.2021 18:30 | Dr. Gregor Gysi | Links oder Rechts – das ist nicht die Frage. Wie lösen wir die anstehenden Probleme schnell und parteiübergreifend? (Arbeitstitel) |
Weiterer Ausblick
Bitte merken Sie sich folgende Vorträge vor. Details und eine Anmeldemöglichkeit folgen zu gegebener Zeit. Wenn Sie als erste/r über die Anmeldemöglichkeit informiert werden möchten, damit Sie einen der begrenzten Plätze erhalten können, melden Sie sich am besten gleich für unseren Einladungsverteiler an.
Datum | Referent | Thema |
---|---|---|
30.06.2020 18:30 | Franz Müntefering | Soziale Gesellschaft im demographischen Wandel (Arbeitstitel) |
16.07.2020 | Dr. Gregor Gysi | Links oder Rechts – das ist nicht die Frage. Wie lösen wir die anstehenden Probleme schnell und parteiübergreifend? (Arbeitstitel) |
Neuer Termin folgt | Prof. Günter Kirste | Organspende – eine Verpflichtung für jeden? |
Die Auswahl unserer Referenten und Vortragsthemen begründet sich durch unsere thematische Agenda.
Diskutieren Sie über unseren Veranstaltungsplan
Unsere Kommentarfunktion nutzt den Anbieter Disqus. Mit ihrer Aktivierung per Klick stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu und erteilen Ihr Einverständnis mit einer Datenübertragung zu diesem Anbieter und seinen Partnern.